Zubereitung des Tortenbodens
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb, Honig, Puderzucker und Wasser gut schaumig rühren. Mehl und Pistazien vermischen und unter die Eigelbmasse heben. Zum Schluss die zerlassen Butter vorsichtig einarbeiten, dabei aufpassen, dass Sie nicht zu stark rühren und die Masse wieder zusammenfällt. Masse in die Backform füllen und für ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Boden auskühlen lassen und waagerecht in zwei Böden teilen.
Zutaten
- 4 Eigelb
- 110 g Puderzucker
- 100 g Honig
- 200 g Mehl
- 100 g Butter, flüssig
- 3 EL Pistazien, gehackt
- 2 EL Wasser
Zubereitung der Melonensahne
Melone halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem Kugelausstecher aus einer Melonenhälfte Kugeln von ca. 2 cm Durchmesser ausstechen. Honig und Zitronensaft vermischen und Melonenkugeln darin 10 Minuten ziehen lassen. Danach abtropfen lassen, Kugeln zur Seite stellen und die Flüssigkeit aufheben. Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Das restliche Melonenfleisch pürieren und mit der Honig-Zitronen-Flüssigkeit der Melonenkugeln vermischen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in etwas erwärmtem Melonenpüree auflösen und unter das restliche Melonenpüree rühren. Dann die aufgeschlagenen Sahne unterheben.
Zutaten
- 1 ½ Zuckermelonen (ca. 750 g Fruchtfleisch)
- 100 g Honig
- 4 EL Zitronensaft
- 150 g Puderzucker
- 8 Blatt Gelatine
- 450 ml Schlagsahne
TIPP
Natürlich können Sie auch alle anderen Melonenarten verwenden.
Fertigstellung
Für die Tupfen ca. ¼ der Melonensahne in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen. Einen Tortenboden in die Tortenform legen, mit etwas Melonensaft tränken und mit der Hälfte der Melonensahne bestreichen. Den zweiten Boden daraufgeben, tränken und mit der zweite Hälfte der Melonensahne abschließen. Torte mit Melonensahnetupfern und den Melonenkugeln garnieren und für ca. 4 Stunden ins Tiefkühlfach geben. Wer möchte, kann die Torte mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Fremdgerüche an die Torte kommen.
Zutaten
- Spritzsack mit Sterntülle
- Tortenform, 24 cm Durchmesser
- Blechscheibe
- etwas Melonensaft oder Zuckertränke (1:1)
- Melonenkugeln (Zubereitung s. o.)
- Melonensahne (Zubereitung s. o.)
TIPP
Wer die Torte nicht geeist verzehren möchte, kann diese natürlich auch als klassische Sahnetorte anbieten.